Ich kann alles und jeden verstehen, wirklich. Es ist echt knall hart gerade. Man ist plötzlich so viel mehr alleine und hat umso viel mehr Zeit, vor allem über das Wochenende. Na gut, Corona ist irgendwie immer dabei. Aber ansonsten ist man doch schon ordentlich eingeschränkt, zumindest was das soziale Miteinander betrifft.
Vieles aus meinem Leben ist einfach weg, von heute auf morgen. Nicht nur Freunde, sondern auch Dinge aus meiner Freizeit. Gut, einiges ist immer noch da und so manch Vergessenes umso mehr. Und genau zu diesen vergessenen Dingen zählt auch das hier: Mitternachtskinder.com. Als hätte ich es unbedingt noch machen wollen, unbedingt bevor alles abkackt natürlich. Jetzt, dank Corona ist es raus. Ich hoffe es gefällt euch.
Das Projekt lag eigentlich schon seit Jahren in der Schublade. Einige von euch werden wissen was ich meine. Nun ja, vor lauter „Chasing Rabbits“ kam es leider nicht zum Zug. Doch der Corona-bedingte Entzug hat mich wieder zum Mitternachtskind gemacht. Und hey, geile Sache: Ich lausche der Musik und schreibe. Es macht jedenfalls wieder mega Spaß die freigewordene Zeit mit Dingen zu verbringen, die man vor Corona viel zu selten getan hat. Bei mir äußert sich das mit malen, lesen, schreiben und „coden“. Klassisch irgendwie, keine Ahnung warum das so ist. Ich mag’s eben, habs aber ewig vernachlässigt. Das Wort „vernachlässigt“ trifft’s wirklich gut.
Corona: Eine Pandemie und kein Pony-Hof
Und ihr so, wie gehts euch ihr Lieben? Mal ehrlich, ganz gut oder? Finde zum Lockdown gar besser. Wenn ich jetzt mein Narrativ von da oben nehme, dann schon. Dann erfreuen wir uns neuer Dinge und werden uns unserer Vielfältigkeit plötzlich wieder bewusst. Glaube das ist bei den meisten der Fall. Schön zu sehen, jedenfalls.
Mindestens genau so schön anzusehen, wie sich die Natur erholt. Beschert uns Schnee zum Dezember, pünktlich zum 01. Das gab’s schon lange nicht mehr. Haben wir uns das nicht all die Jahre gewünscht, weiße Weihnachten? Schon oder? Hat das eigentlich was mit dem Lockdown zu tun? Ich glaube schon. Na gut, ich wünschte.
Und hey, Kopf hoch, wir finden schon was für dich. Und ja, zu Weihnachten und Silvester, trotz Corona und so. Denkst du nicht? Ich denke schon. Vielleicht hast du ja einfach nur kein Bock. Vielleicht willst du einfach nur abkotzen, über jeden und alles, so wie es einige unlängst gerne tun. Dieser Tage vor allem mit dem Argument, wir würden uns unserer Freiheitsrechte beraubt werden. Ist das aber auch wirklich so? Ich meine nämlich nicht. Faktisch schon, ja. Aber moralisch und unter den Umständen nicht, wie ich finde. Es ist immerhin eine Pandemie und kein Pony-Hof.
Ja, wir spüren etwas. Ja! Immerhin ist vieles in der Vergangenheit falsch gelaufen. Das wird so langsam klar, definitiv. Aber können wir uns auch wirklich richtig artikulieren? Oder ist das so etwas wie „sich auszukotzen, bevor alles zu spät ist“? Der letzte Aufschrei quasi, weil gefühlt eh alles Endzeit ist. Weil die Evidenz von 250 Jahren Kapitalismus uns wie eine heftige Ohrfeige in unser Sessel drückt. Weil Corona uns zum nachdenken anregt oder vielmehr uns die Zeit dafür einräumt. Weil Gewohntes nicht mehr möglich ist und das Neue irgendwie befremdlich. Weil die Leere der Angebote uns ohnmächtig macht. Weil man sich seiner selbst so fremd geworden ist, oder viel mehr sich seiner selbst nie bewusst war. Weil wir mit uns nichts anfangen können.
Denke, all das wird’s wohl sein, zumindest bei manchen. Ach ja, da ist da noch unsere angeborene bzw. angelernte Dekadenz. Sie schreit nach Gerechtigkeit, nach Fairness, nach den sogenannten Freiheiten, die wir all die Jahre uns als Individuum hart erkämpft und in unsere Gesetze verankert haben. Doch genau das ist aus meiner Sicht die eigentliche Lüge.
Statt uns neuer Möglichkeiten zu erfreuen, beschweren wir uns über die aktuellen Maßnahmen, schreien andere an, weil sie eine Maske tragen, posten vermeintlich richtige Dinge über „die da oben“ und wollen uns nicht impfen lassen weil sonst Impotenz drohe. Ach und Bill Gates will uns alle kontrollieren. Klar. Wundert mich das, bei all den „Top-Models“, den „Voices of Germany“, oder „dem Aufstand der Massen“?
Nö, nicht wirklich! Das zieht sich doch schon längst durch alle Gesellschaftsschichten hindurch. Schließlich hat jeder Zugang zu Bild, RTL, Insta und Co. Na gut, das war plakativ. Aber letztlich ist es doch so: Das was richtig klingt ist ohne Wenn und Aber richtig. Wenns es der beste Freund auf Face postet, erst recht. Und wenn es Politiker oder Präsidenten twittern, ohnehin. Leider ist das so. It’s real life bitch.
Gehen ein Hippie und ein Nazi auf eine Corona-Demo
Aber hey, ich kann euch alle beruhigen: Nicht nur all die „Querdenker“ sind am kotzen, auch der Rest ist am „mü mü mü“. Und weil wir vor lauter „chasing Rabbits“ alles ins absurde verkehren, stellt sich leider heraus, dass es nicht unbedenklich viele betrifft. Ganz unerwartet? Ne, leider nicht. Echte Fake-News werden bis zu 6 mal schneller verbreitet als Fakten, auf Face und Co. Hab ich aus einer Doku auf Netflix.
Ja und hinzukommt die Pathologie Nummer 1 des „modernen Menschen“: Sich selbst nichts eingestehen, sich in Ausreden verdrücken, mit dem Finger auf andere zeigen und wenn nötig mit Gewalt reagieren. Warum? Dem Status Quo wegen. Denn das ist bequemer als die Veränderung selbst. Minderwertigkeitskomplexe einer ganzen Gesellschaft sind das aus meiner Sicht.
Und klar „ich will ja nur wachsam sein und nicht alles so hinnehmen“. Klar, frage mich was du sonst so machst, wenn du nicht so wachsam bist: „Ups, hab die AFD gewählt“, oder wie? Ja, schon halt.
Kann man es denn Leuten verübeln? Ja, in der Form schon: Gehen ein Hippie und ein Nazi auf eine Corona-Demo. Was haben sie gemeinsam? LOL. Ich finde den hier auch ganz cool: Schneewittchen erwacht aus dem Schlaf und verliebt sich in Trump. Oder der hier: Geht ein Professor der Betriebswirtschaftslehre zum Bundestag, als AFD-Abgeordneter. Krass hätte ich nicht gedacht. Doch, irgendwie schon. Wisst ihr was ich meine? Das passt einfach nicht, es macht keinen Sinn, aber dann doch. Und das ist pervers. Absurd, so wie die ganze Gesellschaft.
Corona ist halt eben auch nur ein Organismus
Na ja. Ganz ehrlich lieber Mensch, deine Freiheiten haben dazu geführt, dass du dir alles nimmst was du willst, ausbeutest und ausrottest was du magst. Du fährst als „1,2 Menschen“ in deinem schicken Auto durch unsere Städte und zerstörst meine Lunge, obwohl du alles vor deiner Tür hast, um das nicht zu tun. Du tötest alles Lebendige, um deinen Magen zu füllen, um dir Kleider zu nähen oder es einfach umzubringen. Dein CO2-Ausstoß erwärmt unsere Erde und bedroht unser aller Lebensraum. Deine Infrastruktur-Pläne dienen einzig und allein deinem Wohl, ohne Rücksicht auf andere Lebewesen und Organismen. Deine Gier knechtet Menschen in Afrika, Asien und sonst wo es möglich ist. Du strebst nach immer mehr, denn einzig allein deine individuelle Freiheit zählt. Auf das Gemeinwohl gibts du einen Scheiß. Woher nimmst du dir all diese Freiheiten eigentlich?
Bleib bitte zu Hause und bestell dein Amazon, lieber Mensch. Mach einfach weiter so, du von wegen freies Individuum. Einer Lüge hinkst du hinterher, der Produktion und des Konsums wegen. Lächerlich, absurd, ein Witz bist du. Du bist krank, lass dich behandeln, lieber Mensch. Wenn nicht, wird das die Erde ohnehin bald für dich tun, du Parasit auf Erden.
Und nun? Nun ja, Corona ist halt eben auch nur ein Organismus, liebe Leute. Es will einfach nur leben. Das kann es nur, wenn es einen Wirt findet und sich verbreitet. Nicht mehr und nicht weniger. Es bahnt sich seinen Weg durch die Menschheit, so wie der Homo Sapiens seinen durch die Erde. In letzter Konsequenz und ehrlich reflektiert is es nichts anderes. Die Biologie und das Spektrum aller Organismen ist insofern ein Teil dieser Wahrheit. Für viele ist das wohl sehr weit entfernt und vor allem sehr unbequem. Kein Wunder.
Ich hoffe, ihr findet etwas schönes in Euch. Bleibt gesund und viel Liebe zum Fest der Liebe.